Lasergravur als Dienstleistung
Lasergravur, Laserbeschriftung und Lasermarkierung
Die Lasergravur bzw. Laserbeschriftung ist ein Verfahren, welches einen sehr wichtigen Bereich der Laserbearbeitung ausmacht. Dabei wird die ausgewählte Materialien ausschließlich mithilfe des Laserlichts aufgeschmolzen und verdampft. Die Lasergravur ermöglicht präzise und individuelle Gestaltung von Gravuren, Beschriftungen und Markierungen. Damit erfolgt dieses Verfahren im Gegensatz zu anderen Gravurverfahren komplett ohne Berührung des Werkstücks. Zudem ist eine zusätzliche Fixierung des Werkstückes während der gesamten Bearbeitung des Materials nicht notwendig.
Lasergravieren bietet eine hohe Vielseitigkeit für verschiedene Materialien wie Leder, Glas und Metall und ermöglicht die Erstellung individuell gestalteter Designs und Logos.
Die Lasergravierung und Lasermarkierung lassen sich noch in weitere Unterverfahren unterteilen, wobei je nach gewünschten Endergebnis eins der Verfahren am besten geeignet ist.
Unterverfahren der Lasergravur und Lasermarkierung:
- Tiefengravur
Bei der Tiefengravur durch einen Laser wird die Oberfläche des Produktes in die Tiefe abgetragen. Durch den Laser entsteht eine Schmelzverdrängung oder ein Verdampfen auf dem Werkstück. Die thermische Energie des Lasers wird somit genutzt, gezielt Materialien aufzuschmelzen und zu verdampfen. Dadurch entsteht eine deutliche Markierung auf dem Produkt, die Gravur. Durch gezielte Laserbearbeitung kann so die gewünschte Graviertiefe sehr exakt und in höchster Präzision erreicht werden. - 2D und 3D Lasergravur
Die 2D, 2,5D und 3D Lasergravur unterscheiden sich von der Tiefengravur dadurch, dass die Oberfläche des Werkstücks komplett durch eine Software gesteuert in die Tiefe abgetragen wird, wobei das Material schichtweise verdampft wird. Dadurch wird mit jeder Verdampfung schrittweise die gewünschte Struktur der Gravur erreicht. Es gelingt so ein ebenfalls präziser Tiefenabtrag im dreidimensionalen Bereich. Die Bandbreite der Anwendungen der 2D, 2,5D und 3D Lasergravur sind sehr breit gefächert, sodass sogar sehr komplexe dreidimensionale Oberflächenstrukturen leicht geschaffen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Wunschgravur für personalisierte Designs zu erstellen. - Mikrogravur
Die Bearbeitung von Werkstücken geschieht bei der Mikrogravur durch ein Abtragen, welches ebenfalls schichtweise erfolgt. Jedoch zeichnet sich diese Form der Gravur dadurch aus, dass sowohl sehr feine linienförmige als auch punktförmige Strukturen graviert werden können. Durch die Mikrogravur kann somit ein ganz neues Level an Präzisionsarbeit von Werkstücken erreicht werden. - Frosting & Oberflächenstrukturierung
Eine Anwendung ist das gezielte „Frosting“. Bei dem klassischen Verfahren wird zuerst eine Schutzschicht auf das polierte Abformwerkzeug aufgetragen. Diese Schutzschicht wird dann wieder unter dem Mikroskop manuell mit einem Skalpell von bestimmten, zu frostenden Bereichen entfernt. Im Gegensatz dazu ist das Frosting, das durch einen Laser geschieht, deutlich effektiver. Die gesamte Bearbeitung erfolgt dabei insgesamt schneller und präziser, da dies nicht mehr manuell vorgenommen werden muss. Mit einem Laser kann zudem eine definierte Strukturierung von Werkstückoberflächen erreicht werden. Dabei werden relativ kleine Strukturelemente, die unregelmäßig oder nach einem bestimmten geometrischen Muster aufgebaut sind, in eine glatte Oberfläche graviert, die sich dann fortlaufend wiederholen.
Mit einem Laser kann zudem eine definierte Strukturierung von Werkstückoberflächen erreicht werden. Dabei werden relativ kleine Strukturelemente, die unregelmäßig oder nach einem bestimmten geometrischen Muster aufgebaut sind, in eine glatte Oberfläche graviert, die sich dann fortlaufend wiederholen.
Bildergalerie Lasergravur
Anwendungsbereiche der Lasergravur

- Prägestempel und -matrizen (für Münzen, Medaillen, zur Echtheitszertifizierung etc.)
- Gütesiegel
- fälschungssichere Schutzmarkierungen
- Herstellung von Spanleitstufen auf Werkzeugen
- Formeinsätze
Vorteile der Lasergravur gegenüber anderen Techniken
Design- und Gestaltungsmöglichkeiten
Qualität und Präzision
FAQ – Lasergravur, Laserbeschriftung und Lasermarkierung
Was ist eine Lasergravur bzw. Laserbeschriftung?
Welche Unterverfahren gibt es bei der Lasergravur?
Was ist der Unterschied zwischen 2D, 2,5D und 3D Lasergravur?
Was ist eine Mikrogravur?
Welche Anwendungsbereiche gibt es für Lasergravuren?
Unser Angebot für ausgewählte Städte aus unserer näheren Umgebung
Downloads
Senden Sie uns eine Anfrage für Ihren Lasergravur-Auftrag