Technischer Siebdruck für die Industrie
Oberflächenbearbeitung via Siebdruck
Mittels des traditionellen Siebdruckverfahrens lassen sich von Kunststoffen bis hin zu natürlichen Werk- und Edelmetallstoffen zahlreiche Materialien individuell bedrucken, wobei der Siebdruck auch speziell geformten Gegenstände ohne flache Oberfläche problemlos bearbeiten kann. Das Siebdruckverfahren liefert präzise Druckergebnisse, die für diverse Industrien und Handwerksunternehmen geeignet sind.
Die Beschaffenheit des Gewebes, das aus einem feinmaschigen Textilstoff-ähnlichen Material besteht, beeinflusst die Qualität des Drucks maßgeblich. Wie auch bei anderen klassisch mechanischen Druckverfahren lassen sich beim Siebdruck die verwendeten Farben je in Abhängigkeit zu dem zu bedruckenden Ausgangsstoff auswechseln, sodass als Resultat Druckbilder von höchster Präzision, Qualität und Langlebigkeit entstehen, die auch gegen äußere Einflüsse, wie beispielsweise Sonneneinstrahlung, geschützt sind.
Das Arbeitsverfahren des Siebdrucks gestaltet sich in zweistufig: Zunächst wird eine dem präferierten Motiv entsprechende Schablone auf einem Bedruckstoff angebracht und die Farbe durch einen Gummirakel über der Vorlageschablone verteilt – Die Schablone verhindert hierbei den Farbauftrag an den von ihr verdeckten Stellen des Stoffes. Anschließend wird der gerakelte Stoff auf die zu bedruckende Fläche gepresst und das gewünschte Druckbild entsteht. Vorteilhaft ist hierbei insbesondere, dass der Siebdruck Abstufungen in der Farbintensität des Motivs erlaubt. Je kontrastreicher sich das Druckbild darstellen soll, desto häufiger wird das Druckverfahren am Ausgangsmaterial wiederholt. Moderne Siebdruckmaschinen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sie die Produktion qualitativ hochwertiger Druckprodukte ermöglichen.
Service für Industrie und Handel
Weiterhin ermöglicht eine Auswahl verschiedener Bedruckstoffe die visuelle Gestaltung des späteren Druckbildes auf dem Endprodukt, da je nach Eigenart der Stofffasern der Druckstoff anders von der Farbe durchtränkt wird. Zwar kann der Siebdruck auf eine lange Entwicklungsgeschichte zurückblicken, die sich aus frühmittelalterlichen europäischen Einflüssen sowie japanischen Drucktechniken des 18. Jahrhunderts speist, jedoch ist diese beliebte Drucktechnik trotz ihrer bereits sehr lange währenden Anwendung aufgrund neuester technischer Weiterentwicklungen moderner denn je. Zugleich kann sie als die bewährteste Drucktechnik am Markt durch die Vielfalt ihrer Farb- und Gestaltungsmöglichkeiten bis auf Weiteres überzeugen und überraschen.
Nicht zuletzt aufgrund der schier endlosen Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf die Verschiedenheit von Untergrundstoffen ist der Siebdruck im Bereich von Industrie und der Herstellung von Werbemitteln besonders populär. Hier wird er vor allem aufgrund seiner Farbbrillanz geschätzt, welche auch mehrfarbige Drucke ohne ein Verschwimmen der Farben ermöglicht.
FAQ – Oberflächenbearbeitung via Siebdruck
Was ist Siebdruck?
Welche Vorteile bietet der Siebdruck?
Welche Materialien können im Siebdruck bedruckt werden?
Wofür wird der Siebdruck am häufigsten verwendet?
Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet der Siebdruck?
Individueller Service
Unsere Siebdruckerei bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Siebdruckanwendungen in der Industrie, der Medizintechnik und der Textilveredelung. Durch den Einsatz hochwertiger Druckfarben und einer präzisen Druckform erzielen wir brillante Druckergebnisse, die sich sowohl durch eine beeindruckende Farbtreue als auch durch eine langanhaltende Haltbarkeit auszeichnen.
Ganz gleich, ob es sich um Werbemittel, die Teilen für den Maschinenbau oder edle Textilien handelt – unser Siebdruckverfahren garantiert eine brillante Druckqualität mit einer beeindruckenden Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den kreativen Möglichkeiten des Siebdrucks bei Les Graveurs inspirieren.
Senden Sie uns Ihre Anfrage zum Siebdruck